Hinweise zu Spielbetrieb
Regeln
- Ein Ersatzspieler darf nicht höher klassiert sein, als jener gemeldete Stammspieler, den er ersetzt. Mögliche/vorgesehene Ersatzspieler sind auf den Mannschaftsblättern der SPIKO angegeben. Bei Unklarheiten oder wenn weitere Ersatzspieler eingesetzt werden sollen, bitte mit der SPIKO (Martin Frei) vorher absprechen.
- Spielsystem: Dreiersystem / 10 Spiele, 3 Spieler jeder gegen jeden plus 1 Doppel, Aufstellung frei.Reihenfolge: A-X, B-Y, C-Z, B-X, A-Z, C-Y, Doppel, B-Z, C-X, A-Y. Doppel als 7. Spiel austragen. Punkteverteilung: 10/9/8 gewonnene Spiele = 4 Pkt., 7/6 gewonnene Spiele = 3 Pkt., 5 gewonnene Spiele = 2 Pkt., 4/3 gewonnene Spiele = 1 Pkt., 2/1/0 gewonnene Spiele = 0 Pkt.
- Im Doppel dürfen 1 oder 2 zusätzliche Spieler eingesetzt werden. Zusätzliche Einsätze im Doppel zählen bei der Ersatzspielerregelung wie Einsätze im Einzel.
Kapitän
- Er koordiniert den Einsatz der Spieler seiner Mannschaft und organisiert die Hin- und Rückfahrt zu den Spielen.
- Bei 2 oder 3 Meisterschaftsspielen ist der Kapitän der höchsten anwesenden Liga für den Ablauf verantwortlich, und organisiert die Begrüssung der Gastmannschaften.
- Er ist für die Mannschaftsaufstellung verantwortlich, kontrolliert und unterschreibt die Matchformulare.
- Er ist verantwortlich, dass bei Heimspielen die Resultate innerhalb von 24 Stunden online in die Zentralregistratur www.click-tt.ch eingegeben werden (sonst Busse durch Verband!). Die zugehörige Anweisung "1401-Resultaterfassung" ist auf der Homepage STT (click-tt Manual) und OTTV (OTTV > click-tt Manuals) als pdf vorhanden.
- Er bewahrt ein Exemplar des Matchblattes bis Ende Saison bei sich auf (z. Sicherheit bei Rückfragen).
- Er organisiert in Absprache mit dem SPIKO-Chef die Spielverschiebungen:
Vorverschiebungen sind gestattet, sofern sie im gegenseitigen Einverständnis zwischen den Klubs vereinbart werden. Vorverschiebungen durch Gegner per E-Mail bestätigen lassen und dann an OTTV Spielbetrieb (ottv@swisstabletennis.ch) melden.
Nachverschiebungen von maximal 14 Tagen (siehe SpR-OTTV Art. 5.2.5) sind im gegenseitigen Einverständnis gestattet und sind wie Vorverschiebungen zu behandeln. Für längere Nachverschiebungen ist in jedem Falle eine schriftliche Bewilligung einzuholen. Die Gesuche sind, ausreichend begründet (SpR-OTTV Art. 5.2.6), mind. 8 Tage vor dem offiziellen Spieldatum an OTTV Spielbetrieb (ottv@swisstabletennis.ch) zu richten.
Spieler
- Jeder Spieler ist auch selbst für die Teilnahme am Spiel verantwortlich.
- Bei Verhinderung meldet er dies rechtzeitig dem Kapitän.
Hinweise
- Die Meisterschaftsspiele müssen im Clubleibchen ausgetragen werden.
- Es wird immer mit vollständiger Mannschaft gespielt.
Fragen
- Bei Fragen zu Spielbetrieb: SPIKO (Martin Frei) kontaktieren, Handy: 079 408 12 03